Logo Bussgeld.org

Alle Bußgelder rund ums Verkehrsrecht, Verbraucherschutz, etc.

Bußgeld für die nicht ordnungsgemäße Geschwindigkeit von Fahrradfahrern

Lohnt sich für Sie ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Hier klicken ?

Bußgeldkatalog Fahrrad: Geschwindigkeit

VergehenBußgeldArt des Verstoßes
Sie befuhren eine freigegebene Fußgängerzone oder Gehweg und fuhren schneller als Schrittgeschwindigkeit15 EuroB
Sie passten die Geschwindigkeit nicht an die Fußgänger an15 EuroB

Auch Fahrradfahrer müssen sich an Geschwindigkeitsbegrenzungen halten

Die Fahrrad-Geschwindigkeit muss auf dem Radweg angepasst werden

Die Fahrrad-Geschwindigkeit muss auf dem Radweg angepasst werden

Für viele passen die Themen “Geschwindigkeit” und “Fahrrad” nicht zusammen. Kraftfahrzeugfahrer müssen sich an Geschwindigkeitsbegrenzungen halten, doch wie ist es das bei Fahrradfahrern? Und können Fahrradfahrer geblitzt werden? Nachfolgend sollen alle Fragen bezüglich Fahrrad und Geschwindigkeit geklärt werden.

Geschwindigkeitsbegrenzung beim Fahrrad?

Ein normales Fahrrad kann eine Durchschnittsgeschwindigkeit von etwa 10 bis 20 km/h erreichen. Aus diesem Grund gibt es keine Fahrrad-Geschwindigkeitsbegrenzung, an die sich Radfahrer halten müssen. Jedoch ist es wichtig, seine Geschwindigkeit stets auf die aktuellen Gegebenheiten einzustellen. So müssen Fußgänger im Straßenverkehr stets im Blick gehalten und die Fahrrad-Geschwindigkeit an sie angepasst werden.

Fahrradfahrer dürfen innerorts und außerorts so schnell fahren, wie sie es für richtig halten. Jedoch müssen Sie stets auf einem sicheren Fahrrad unterwegs sein sowie die Geschwindigkeit vom Fahrrad der Witterung, der Verkehrssituation und anderen Verkehrsteilnehmern anpassen.

Wer ein Rennrad besitzt, ist zu erhöhter Aufmerksamkeit verpflichtet. Aufgrund der hohen Geschwindigkeit vom Fahrrad müssen Fahrer unbedingt die verkehrsberuhigten Bereiche und 30er Zonen beachten. Auf dem Tacho vom Rad können da schnell mal Geschwindigkeiten von etwa 40 bis 50 km/h angezeigt werden. Grundsätzlich muss jeder Radfahrer wie auch beim Auto die Geschwindigkeit, welche auf Verkehrsschildern gekennzeichnet ist, beachten.

Angepasste Geschwindigkeit für Radfahrer auf Geh- und Radwegen

Die Fahrradgeschwindigkeit muss der Beschaffenheit des Radweges angepasst werden. Befinden sich Wurzeln oder Pflanzen auf dem Radweg, darf der Radfahrer nicht nur auf die Straße ausweichen, sondern sollte auch dann seine Geschwindigkeit drosseln. Dies ist sehr wichtig, wenn dem Radler entgegenkommende Fahrradfahrer auf einem Zweirichtungsradweg entgegen kommen. Hier muss so gefahren werden, dass der Gegenverkehr nicht behindert wird.

Wer auf einem Gehweg unterwegs ist, muss die Fahrrad-Höchstgeschwindigkeit von etwa 7 bis 15 km/h einhalten, welche auch Schritttempo genannt wird. Dies ist gesetzlich geregelt, damit Radfahrer keine Fußgänger behindern und es zu Unfällen mit Passanten kommt.
Fahrrad und Geschwindigkeit

Es gibt keine konkret vorgeschriebene Fahrrad-Geschwindigkeit

Wer sich dieser Regel widersetzt, muss ein Bußgeld von 15 Euro zahlen.

Können Radfahrer geblitzt werden?

Eine gesetzliche Fahrrad-Geschwindigkeit wird in keinem Paragraphen erwähnt. Jedoch müssen sich Fahrradfahrer den verkehrsmäßigen Gegebenheiten anpassen und die gängigen Verkehrsregeln beachten.

Sie können bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung mit dem Fahrrad geblitzt werden. Das Blitzerfoto ist aber nicht wirksam, da in der Regel kein Kennzeichen am Fahrrad angebracht ist und der Radfahrer nicht nachverfolgt werden kann. Aus diesem Grund führen Polizeibeamte regelmäßige Kontrollen durch, in denen sie auf eine angepasste Geschwindigkeit achten.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (45 Bewertungen, Durchschnitt: 3,96 von 5)
Loading...
Lohnt sich für Sie ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Hier klicken ?

Comments

  1. Roland says

    29. November 2017 at 8:52

    Wer auf einem Gehweg unterwegs ist, muss….. (siehe Textblock oben)

    Dieser Text ist widersprüchlich, da auf einem Gehweg das Radfahren ohnehin nicht erlaubt ist.

    Antworten
    • bussgeld.org says

      4. Dezember 2017 at 9:43

      Hallo Roland,

      das ist nicht ganz richtig. Für erwachsene Radfahrer ist das Fahrradfahren auf dem Gehweg nur dann erlaubt, wenn der Gehweg durch das Verkehrszeichen 240 für Fußgänger und Radler gemeinsam freigegeben ist.

      Die Redaktion von bussgeld.org

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Suche

Bussgeld.org auf Facebook Folgen Sie Bussgeld.org auf Facebook!
  • PKW
    • Abstand
    • Alkohol
    • Anschnallpflicht
    • Autobahn und Kraftfahrstraße
    • Bahnübergang
    • Baustelle
    • Beleidigung im Straßenverkehr
    • Beleuchtung und Warnzeichen
    • Bußgeldstelle
    • Drogen
    • Fahrstreifenbegrenzung
    • Fußgängerüberweg
    • Fußgängerzone
    • Geisterfahrer
    • Geschwindigkeit
    • Geschwindigkeitsindex
    • Grüner Pfeil
    • Handy
    • HU, Technik und Papiere
    • Ladung
    • MPU
    • Parken und Halten
    • Polizei
    • Probezeit
    • Reifen
    • Rechtsfahrgebot
    • Rote Ampel
    • Sicherheit
    • Straßenbenutzung
    • Tempo-30-Zone
    • Tiere im Auto
    • Tunnel
    • Überholen
    • Überladung und Ladungssicherung
    • Umwelt
    • Unfall
    • Vorfahrt
    • Wenden, Abbiegen und Rückwärtsfahren
    • Winter
  • Fahrrad
    • Fahrrad: Abbiegen
    • Fahrrad: Alkohol
    • Fahrrad: Geschwindigkeit
    • Fahrrad: Handy
    • Fahrrad: Kinder
    • Fahrrad: Polizei & Fahrrad
    • Fahrrad: Rote Ampel
    • Fahrrad: Straßenverkehr
    • Fahrrad: Technik
    • Fahrrad: Unfall
  • Fußgänger
  • LKW
    • LKW: Abstand
    • LKW: Fahrverbot
    • LKW: Gefahrgut
    • LKW: Geschwindigkeit
    • LKW: Lenk- und Ruhezeiten
    • LKW: Maut
    • LKW: Sicherheitsprüfung
    • LKW: Unfall
    • LKW: Überholen
    • LKW: Überladung
  • Arbeitsschutz
  • Autokennzeichen
  • Autonomes Fahren
  • Blitzer
  • Bußgeld bei Schulverweigerung
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldrechner
  • Carsharing
  • Dashcam
  • Drogentest und Alkoholtest
  • Fahrverbot
  • Firmenwagen
  • Führerschein und Fahrerlaubnis
  • Führerscheinklassen
  • Jugend
  • Mietwagen im Ausland
  • Promillerechner
  • Punkte in Flensburg
  • Umweltschutz
  • Verbraucherschutz
  • Verkehrsrecht
  • Verkehrszeichen
  • Wiederholungstäter

Copyright © 2014-2019 bussgeld.org

Impressum | Datenschutz

Alle Angaben ohne Gewähr!