Logo Bussgeld.org

Alle Bußgelder rund ums Verkehrsrecht, Verbraucherschutz, etc.

Rote Ampel mit dem Fahrrad überfahren? Dieses Bußgeld droht!

Lohnt sich für Sie ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Hier klicken ?

Bußgeldkatalog Fahrrad: Rote Ampel

VergehenBußgeldArt des VerstoßesPunkte
Über eine rote Ampel fahren60 EuroA 1
+Gefährdung100 EuroA1
+Unfall oder Sachbeschädigung120 EuroA1
Über eine Ampel fahren, die länger als eine Sekunde rot war100 EuroA1
+Gefährdung160 EuroA 1
+Unfall oder Sachbeschädigung180 EuroA 1

Bußgeldrechner Fahrrad: Rote Ampel


Inhalte

  • 1 Bußgeldkatalog Fahrrad: Rote Ampel
  • 2 Bußgeldrechner Fahrrad: Rote Ampel
  • 3 Besonderheiten des Bußgeldkatalogs
    • 3.1 Welche Ampeln müssen Radfahrer beachten?
    • 3.2 Bußgeld: Rote Ampel mit dem Fahrrad überfahren

Besonderheiten des Bußgeldkatalogs

Ein Rotlichtverstoß mit dem Fahrrad kann schnell bis zu 180 Euro kosten.

Ein Rotlichtverstoß mit dem Fahrrad kann schnell bis zu 180 Euro kosten.

Mit dem Fahrrad müssen Verkehrsregeln und Verkehrszeichen beachtet werden. Der Bußgeldkatalog  für das Fahrrad sieht für Radfahrer, die eine rote Ampel überfahren, ein hohes Bußgeld und sogar Punkte in Flensburg vor.

Schließlich müssen sich Fahrradfahrer im Verkehr ebenso wie Autofahrer nach Lichtzeichen richten.

Fahranfänger in der Probezeit müssen besonders aufpassen: Wenn sie als Radfahrer bei Rot über die Ampel fahren, stellt dies in jedem Fall einen A-Verstoß dar.

Die Konsequenzen sehen dabei wie folgt aus, wenn Sie eine rote Ampel überfahren und das Fahrrad benutzen:

  • Verlängerung der Probezeit um zwei Jahre.
  • Anordnung zur Teilnahme an einem Aufbauseminar.
  • Je nach Schwere des Delikts ein oder zwei Punkte sowie
  • laut Bußgeldkatalog ein Bußgeld zwischen 45 bis 180 Euro.

Welche Ampeln müssen Radfahrer beachten?

Einigen Radfahrern ist meist nicht klar, welche Ampel sie beachten müssen. Folglich könnten sie eine Ampel, die rot ist, einfach aus Unwissenheit übersehen, obwohl die Ampel für sie gilt. Verwunderlich ist dies nicht, denn manche Straßen besitzen Ampeln für den Fahrverkehr, für Fußgänger und speziell für Radler.

Eine rote Ampel mit dem Fahrrad zu überfahren, ist nicht nur gefährlich, sondern oft auch teuer.

Eine rote Ampel mit dem Fahrrad zu überfahren, ist nicht nur gefährlich, sondern oft auch teuer.

Radfahrer, die auf der Straße fahren, müssen dieselben Ampeln beachten wie Autofahrer. Befinden sie sich auf einem gekennzeichneten Radweg, müssen sie die speziell für Fahrräder errichteten Ampeln beachten. Ein Radweg gilt als gekennzeichnet, wenn die Fahrtrichtung durch Zeichen 237, 240 oder 241 (Verkehrsschilder mit blauem Hintergrund und Fahrradsymbol) aufgezeigt wird.

Ist keine für Fahrräder spezifische Ampel vor Ort, dann gilt die Ampel für PKW ebenfalls für Fahrradfahrer. Diese sollten die Radler beachten, da so ein Bußgeld mit dem Fahrrad durch die rote Ampel vermieden werden kann.

Nähert sich ein Radfahrer einer Straße, die einen grünen Pfeil zum Abbiegen an der Ampel hat, ist Vorsicht geboten. Unachtsamkeit oder Eile können dazu führen, dass ein Autofahrer abbiegt, ohne auf das Fahrrad zu achten.

Schnell kann auf diese Weise ein Unfall passieren. Deshalb muss nicht nur die Ampel, die für einen selbst gilt, beachtet werden. Besonders Autos und die zugehörigen Ampeln sollten im Blick behalten werden.

Bußgeld: Rote Ampel mit dem Fahrrad überfahren

Überfahren Radfahrer eine rote Ampel, so droht normalerweise ein Bußgeld. Dieses kann mindestens 60 und höchstens 180 Euro betragen und ist abhängig vom Grad der Gefährdung. Auch Punkte in Flensburg sind möglich. Missachten Sie mit dem Fahrrad eine rote Ampel, kann der Führerschein ebenfalls entzogen werden. Das ist jedoch oft nur bei mehreren schwerwiegenden Delikten mit dem Fahrrad möglich.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (22 Bewertungen, Durchschnitt: 4,45 von 5)
Loading...
Lohnt sich für Sie ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Hier klicken ?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Suche

Bussgeld.org auf Facebook Folgen Sie Bussgeld.org auf Facebook!
  • PKW
    • Abstand
    • Alkohol
    • Anschnallpflicht
    • Autobahn und Kraftfahrstraße
    • Bahnübergang
    • Baustelle
    • Beleidigung im Straßenverkehr
    • Beleuchtung und Warnzeichen
    • Bußgeldstelle
    • Drogen
    • Fahrstreifenbegrenzung
    • Fußgängerüberweg
    • Geisterfahrer
    • Geschwindigkeit
    • Geschwindigkeit mit Anhänger
    • Geschwindigkeitsindex
    • Grüner Pfeil
    • Handy
    • HU, Technik und Papiere
    • Ladung
    • MPU
    • Parken und Halten
    • Polizei
    • Probezeit
    • Reifen
    • Rechtsfahrgebot
    • Rote Ampel
    • Sicherheit
    • Straßenbenutzung
    • Tempo-30-Zone
    • Tiere im Auto
    • Tunnel
    • Überholen
    • Überladung und Ladungssicherung
    • Umwelt
    • Unfall
    • Vorfahrt
    • Wenden, Abbiegen und Rückwärtsfahren
    • Winter
  • Fahrrad
    • Fahrrad: Abbiegen
    • Fahrrad: Alkohol
    • Fahrrad: Geschwindigkeit
    • Fahrrad: Handy
    • Fahrrad: Kinder
    • Fahrrad: Polizei & Fahrrad
    • Fahrrad: Rote Ampel
    • Fahrrad: Straßenverkehr
    • Fahrrad: Technik
    • Fahrrad: Unfall
  • Fußgänger
  • LKW
    • LKW: Abstand
    • LKW: Fahrverbot
    • LKW: Gefahrgut
    • LKW: Geschwindigkeit
    • LKW: Lenk- und Ruhezeiten
    • LKW: Maut
    • LKW: Sicherheitsprüfung
    • LKW: Unfall
    • LKW: Überholen
    • LKW: Überladung
  • Arbeitsschutz
  • Autokennzeichen
  • Autonomes Fahren
  • Blitzer
  • Bußgeld bei Schulverweigerung
  • Bußgeldbescheid
  • Carsharing
  • Dashcam
  • Drogentest und Alkoholtest
  • Fahrverbot
  • Firmenwagen
  • Führerschein und Fahrerlaubnis
  • Führerscheinklassen
  • Jugend
  • Mietwagen im Ausland
  • Promillerechner
  • Punkte in Flensburg
  • Umweltschutz
  • Verbraucherschutz
  • Verkehrsrecht
  • Verkehrszeichen
  • Wiederholungstäter

Copyright © 2014-2018 bussgeld.org

Impressum | Datenschutz

Alle Angaben ohne Gewähr!