Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Bußgeldkatalog: Ordnungswidrigkeiten im Winter
Vergehen | Bußgeld | Punkte | Fahrverbot |
---|---|---|---|
Winterreifen | |||
Ohne Winterreifen bei Glatteis, Schnee oder Schneematsch gefahren | 60 € | 1 | |
... und eine Behinderung verursacht | 80 € | 1 | |
... und eine Gefährdung verursacht | 100 € | 1 | |
... und einen Unfall verursacht | 120 € | 1 | |
Geschwindigkeitsüberschreitungen bei eingeschränkter Sichtweite durch Schneefall auf unter 50 m innerhalb geschlossener Ortschaften | |||
bis 25 km/h | 80 € | 1 | |
26 bis 30 km/h | 100 € | 1 | |
31 bis 40 km/h | 160 € | 2 | 1 Monat |
41 bis 50 km/h | 200 € | 2 | 1 Monat |
51 bis 60 km/h | 280 € | 2 | 2 Monate |
61 bis 70 km/h | 480 € | 2 | 3 Monate |
über 70 km/h | 680 € | 2 | 3 Monate |
Geschwindigkeitsüberschreitungen bei eingeschränkter Sichtweite durch Schneefall auf unter 50 m außerhalb geschlossener Ortschaften | |||
bis 30 km/h | 80 € | 1 | |
31 bis 40 km/h | 120 € | 1 | |
41 bis 50 km/h | 160 € | 2 | 1 Monat |
51 bis 60 km/h | 240 € | 2 | 1 Monat |
61 bis 70 km/h | 440 € | 2 | 2 Monate |
über 70 km/h | 600 € | 2 | 3 Monate |
Beleuchtung im Winter | |||
Abblendlicht innerorts nicht eingeschaltet, obwohl Schneefall die Sicht behinderte | 25 € | ||
... und eine Sachbeschädigung verursacht | 35 € | ||
Abblendlicht außerorts nicht eingeschaltet, obwohl Schneefall die Sicht behinderte | 60 € | 1 | |
... und eine Gefährdung verursacht | 75 € | 1 | |
... und eine Sachbeschädigung verursacht | 90 € | 1 | |
Sonstige Verstöße im Winter | |||
Auto warmlaufen lassen | 10 € | ||
Frontschreibe nicht vollständig freigekratzt | 10 € | ||
Autodach nicht vom Schnee befreit | 25 € | ||
Mit zugeschneitem Kennzeichen gefahren | 5 € |
Das Auto winterfest machen: Bedingungen in der kalten Jahreszeit

Das Auto winterfest zu machen, ist besonders wichtig, um sicher durch die kalte Jahreszeit zu kommen.
Die Wetterverhältnisse fordern Autofahrer im Winter besonders heraus. Eis, Glätte, Schnee und Schneematsch liegen auf deutschen Straßen und bringen das eine oder andere Fahrzeug ins Schlingern. Daher ist es von großer Wichtigkeit, dass Sie im Winter rücksichtsvoll und vorausschauend fahren und das Auto vor allem winterfest machen.
Halten Sie bestenfalls einen größeren Abstand zum Vordermann ein und passen Sie Ihre Geschwindigkeit den Wetterverhältnissen an. Der Bremsweg ist nämlich bei vereisten Straßen entsprechend länger und so kann es schnell zum Zusammenstoß kommen. Zudem kann es im Falle eines Unfalls teuer werden.
Viele Autofahrer stellen sich daher die Frage: “Wie mache ich mein Auto winterfest?” Welche Winterausrüstung benötigt Ihr Auto? Wie lassen sich am besten die Scheiben enteisen? Wie können Sie Ihr Auto gut pflegen? Tipps und einen Wintercheck fürs Auto inklusive Checkliste zum Ausdrucken finden Sie im folgenden Ratgeber.
Inhalte
Der Wintercheck: Das Auto winterfit machen
In der Regel sollte das Auto in Deutschland bereits im Oktober auf den Winter vorbereitet und winterfest gemacht werden. Denn schon im Herbst kann Bodenfrost auftreten. Sommerreifen sind bei Glätte nicht geeignet, da diese den nötigen Grip auf der eisglatten Fahrbahn nicht gewährleisten. Im folgenden finden Sie unseren Auto-Wintercheck in einer Liste:
- Winterreifen: Eine M+S Kennzeichnung (Matsch und Schnee) sowie vier mm Profiltiefe und einem maximalen Alter von zehn Jahren werden für die Reifen empfohlen.
- Reifendruck checken: Mindestens zwei bar sollten die Winterreifen aufweisen.
- Batterie: Die Autobatterie sollte alle vier Jahre gewechselt werden. Vor allem beim ersten Frost ist die Gefahr groß, dass das Fahrzeug nicht mehr anspringt. Wer das Auto winterfest machen will, sollte dementsprechend auf eine neue Batterie setzen.
- Beleuchtung: Testen Sie, ob Bremsleuchten, Front- und Heckscheinwerfer sowie Blinker und Standlicht einwandfrei funktionieren.
- Bremsen: Sind die Bremsscheiben und -beläge verschlissen? Dann sollten Sie eine Werkstatt aufsuchen und die Bremsen wechseln lassen.
- Scheiben: Funktionieren die Scheibenwischer einwandfrei oder müssen Sie ausgewechselt werden?
- Wasser: Ist genügend Wischwasser enthalten? Gießen Sie auch Frostschutz hinzu, damit das Wasser nicht gefriert. Denken Sie dabei auch an die Kühlflüssigkeit, damit der Motor nicht plötzlich während der Fahrt ausgeht. Dies ist besonders wichtig, um das Auto winterfest zu machen.
- Nützliches fürs Auto: Sie sollten sowohl Eiskratzer bzw. Eisschaber als auch Enteisungsspray für ein vereistes Auto immer dabei haben.
Das Auto winterfest machen: Die Checkliste zum Ausdrucken hilft Ihnen dabei.
Autoscheiben enteisen: Wie funktioniert das?

Unterziehen Sie Ihr Auto einem Wintercheck. Wir stellen Ihnen eine Checkliste zum Download bereit.
Eis und Schnee setzen dem Auto ordentlich zu. Liegen die Temperaturen noch dazu unter dem Gefrierpunkt, passiert es schnell, dass die Autoscheiben vereist sind.
Diese lassen sich mit einem Eiskratzer wieder frei machen.
Wenn Sie beim Abstellen des Autos schon wissen, dass es in der Nacht zu Frost kommen soll, kann es sinnvoll sein, eine Abdeckfolie über die Frontscheibe zu legen. Diesen Punkt sollten Sie beachten, wenn Sie Ihr Auto winterfest machen.
Diese verhindert es, dass die Scheibe stark zufriert und erspart Ihnen viel Zeit beim Kratzen. Im Handel gibt es zudem Enteisungsspray, welches einfach auf die Autoscheiben gesprüht wird, sodass das Eis innerhalb weniger Sekunden verschwindet.
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Schreibe einen Kommentar